Sprache lebt, weil wir leben. Hitzig, erotisch, emotional, trocken, ernst, albern, laut und leise. Solange wir reden, leben wir. Bis dass der Tod uns scheidet – so lange dürfen wir alles, nur eines sollten wir nicht: schweigen.
„Mädel, ratsch nicht, tu lieber!“ Einer Familie von stillen, schwer zu knackenden Nüssen entstamme sie, sagt Regina Denk. Und je mehr Jahre ins Land ziehen, desto mehr bleiben ihr die Worte im Hals stecken. Wie ging das nochmal: Gesehen werden. Mit allen Zweifeln, Unsicherheiten, Verletzungen, Träumen. Umeinander wissen, statt „Wie geht’s“ im Messenger.
Regina Denk begibt sich auf die Suche nach Wegen aus der Sprachlosigkeit. Zwischen Pitches im Büro, Reels, Posts, Tweets in den sozialen Medien und Alltagsgetöse erinnert sie sich an das Schweigen in der Familie, das Quasseln mit den besten Freundinnen, an die Geborgenheit stundenlanger Telefonate mit dem ersten Schwarm, das Wunder der ersten Worte der eigenen Kinder. Und erkennt: die härtesten Nüsse, die es zu knacken gilt, das sind immer noch wir selbst.

Klappenbroschur
Format: 12,5 x 19,5 cm
Seitenzahl: 128 Seiten
Erscheinungstermin: 5. März 2026
Preis: 22,50 €
ISBN: 978-3-903618-10-7
eBook
Seitenzahl: 128 Seiten
Preis: 16,99 €
ISBN: 978-3-903618-11-4
Produktsicherheit:
WASSER Publishing
Gentzgasse 51/4
1180 Wien
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
wolkenlos Agentur für strahlende Kommunikation
Zieglergasse 84/1
A - 1160 Wien
+43 664 110 4600
Hier sind Links für den Download des Pressematerials